Panorama
placeholder
Kurse

30B | Zusammenarbeit FW-Stützpunkt, Bahn & Chemiewehr

Bei diesem Kurs besteht die einmalige Gelegenheit, 1:1 an realistisch dargestellten Schadenlagen, mit umgestürzten Kesselwagen, die Zusammenarbeit von Feuerwehren im Ereignisfall wie Chemiewehr, Stützpunkt und der Bahn zu trainieren. Ein echter Zug ist mit CIS-Listen und Gefahrstoffen dokumentiert, welcher uns den ganzen Kurs hindurch begleitet.

Ziele

Der Teilnehmer.....

  • kennt die Transportbehälter / Wagenarten auf der Bahn
  • kann die notwendigen Informationen beschaffen und interpretieren
  • kennt die Armaturen und deren Funktion
  • kann ein Ereignis bei einem Gefahrguttransport auf der Bahn beurteilen und die richtigen Entscheide treffen

Inhalt

  • Arten von Bahnwagen, Auswirkungen im Ereignis auf Bahnverkehr
  • Sichern, Kräfte, Schwerpunkte, Zugänglichkeit, Gewichte
  • Armaturen, Anschlüsse, Bezeichnung, Verwendung
  • Taktisches Vorgehen, FBE, Ministab mit Rapporten, Einsatzübungen

Teilnehmende

  • Kader von Chemiewehren, Stützpunkten, Interventionsdienste (mit Einsatzgebiet auf Bahnanlagen und Bahnbetreiber (ISB)
  • Max. 3 Klassen mit ca. 8 Personen

Arbeitsweise

  • Theoretische Einführung
  • Einsatzübungen an typischen und realistischen Übungsanlagen

Ausrüstung

  • Uniform oder Kombi (Reservekleidung)
  • Einsatzausrüstung komplett, ohne Seilwerk
  • Atemschutzgerät (1 Stk. pro Organisation)
  • Filtermaske (ABEK-Filter wird abgegeben)
  • Leichter Chemikalien-Schutzanzug komplett
  • Feuerwehrdienstbüchlein (sofern vorhanden)
  • Arbeitshilfen/Schreibzeug (ABC-Behelf, Behelf-Verhalten auf Bahnanlagen)
  • ABC Handbuch, FKS (1 Ex. pro Organisation)

Dauer

1 Tag

Arbeitszeiten

08.00 - 17.30 Uhr

Abschluss
  • Eintrag Dienstbüchlein
  • Zertifikat
Gruppengrösse

Max. 36 Teilnehmer in 3 - 4 Klassen

Kursort

Trainingsgelände Chemiewehrschule

Brühlmatten 8, 4800 Zofingen

Kurskosten

950.00 CHF

  Kursdaten und Anmeldung