Panorama
placeholder
Kurse

30N-WBK | Weiterbildungskurs für Chemiefachberater

Anhand von Erfahrungsberichten vertiefen Sie die Vorgehensweise des Chemiefachberaters. Bringen Sie Ihre erlebten Schadenlagen mit – wir erarbeiten in der Gruppe mögliche Lösungsvorschläge / Vorgehensweisen und vergleichen diese mit den erlebten Abläufen und den Lehren.

Ziele

  • Erkennen und Beurteilen von Chemiegefahren und deren Hauptgefahr
  • Erstellen von Risikoanalysen
  • Einsatzleitung beraten

Inhalt

  • Hauptgefahren aufgrund von Beobachtungen beurteilen und die Massnahmen anhand von Dokumentationen vorschlagen
  • Vorgehen bei Chemieunfällen
  • Einsatzleitung beraten
  • Kennen und Beurteilen der Hauptgefahr
  • Erstellen von Risikoanalysen
  • Bei vorab zugestellten Ereignissen besteht die Möglichkeit, diese in der chemischen Fabrikation umzusetzen, anzusehen und zu besprechen
  • Präsentation von Ereignissen (Schadenlagen, evtl. mit Bildern, Vorgehen, Lehren)

Teilnehmende

  • Weiterbildungskurs für Chemiefachberater

Anforderungen

  • Aktive Mitarbeit
  • Bereitschaft Neues zu lernen

Arbeitsweise

  • Referate
  • Theoretische und praktische Arbeiten an realistischen Situationen

Ausrüstung

  • Kombi oder strapazierfähige Zivilkleidung
  • Witterungsschutz
  • Dienstbüchlein
  • Laptop mit vorbereiteten, erlebten Einsatzberichten / Bildern
  • Notizmaterial

Dauer

1 Tag

Arbeitszeiten

08.00 - 17.30 Uhr

Termine auf Anfrage

Abschluss
  • Eintrag Dienstbüchlein
  • Zertifikat
Gruppengrösse
  • Max. 2 Klassen mit je 8-10 Personen
Kursort

Trainingsgelände Chemiewehrschule

Untere Brühlstr. 4, 4800 Zofingen

Kurskosten

CHF 750.00

  Kursdaten und Anmeldung