Panorama
placeholder
Kurse

F40P | Weiterbildungskurs für Einsatzleiter bei Chemie-Ereignissen

Durch realistisch gestaltete Übungsanlagen wiederholen Sie das grundsätzliche Verhalten bei ABC-Ereignissen als Offizier der erst eintreffenden Organisation auf dem Schadenplatz. Themen wie Gefahren feststellen und beurteilen, entscheiden, handeln, Zonenbildung, Dekontamination, Retten und spezielle Erste Hilfe etc. werden praktisch angegangen und theoretisch nur so weit erörtert/repetiert, wie es der Ausbildungsstand der Teilnehmer nötig macht. Die mit Tipps und Tricks gespickten Übungsbesprechungen ersetzen die fehlenden theoretischen Kenntnisse.

Ziele

  • Feststellen und Beurteilen von ABC-Gefahren und Erkennen derer Hauptgefahr
  • Einleiten der grundsätzlichen Massnahmen auf Stufe der Orts-, Betriebs- oder Stützpunktfeuerwehr
  • Aktueller Ausbildungsstand der Dekontamination an der Gefahrenzone erleben

Inhalt

  • Feststellen von Chemiegefahren / Repetition
  • Erkennen und Beurteilen der Hauptgefahr
  • Erste Hilfe Massnahmen bei der Deko umsetzen
  • Nachschlagen der chemisch-physikalischen Parameter
  • Zonenbildung
  • Definieren der Dekobereiche rot, gelb, grün

Teilnehmende

  • Weiterbildung für taktisch ausgebildete Einsatzleiter

Anforderungen

  • Aktive Mitarbeit
  • Bereitschaft Neues zu lernen

Arbeitsweise

  • Praktische Arbeiten an typischen und realistischen Übungsanlagen
  • Fallbeispiele

Ausrüstung

    • Dienstbüchlein (sofern vorhanden)
 

Dauer

1 Tag

Arbeitszeiten

08.00 - 17.30 Uhr

Termine auf Anfrage

Abschluss
  • Eintrag Dienstbüchlein
  • Zertifikat
Gruppengrösse
  • Max. 3 Klassen mit je 8-10 Personen
Kursort

Trainingsgelände Chemiewehrschule

Brühlmatten 8, 4800 Zofingen

Kurskosten

CHF 800.00

  Kursdaten und Anmeldung