Panorama
placeholder
Kurse

F10MTA | Flüssigkeitsbrände / Leckage Training

Bei der Brandsimulation können Sie sich schrittweise in das Element Kühlen des Dreifachen Löschangriffes herantasten, indem Sie über die Wirkung von Strahlrohren sowie über das technische und taktische Vorgehen instruiert werden. Ein Brand und/oder eine Leckage von Lösungsmitteln aus einem Tank oder eine lecke Leitung in Kombination mit einer brennenden Fläche fordert auch erfahrene Firefighters.

Ziele

  • Brandbekämpfung und Schaumeinsatz unter Realbedingungen
  • Erkennen der Wirkung der Strahlrohre / korrekte Bedienung
  • Elemente des Dreifachen Löschangriffs praxisnah erleben
  • Schutzstufen richtig anwenden

Inhalt

  • Abführen der Energie durch Kühlen
  • Aufbau eines Dreifachen Löschangriffs
  • Verwendung der eingesetzten Löschmittel erleben
  • Auffangen, Dichten von Leckagen bis Sanierung (nach Phasenplan)

Teilnehmende

  • Atemschutzgeräteträger, Chemiewehrangeörige, AdF

Anforderungen

  • Aktive Mitarbeit
  • Bereitschaft Neues zu lernen

Arbeitsweise

  • Kurze theoretische Einführung
  • Praktische Arbeiten an aufgebautem Chemiereaktor oder nachgebauter Gasreduktionsstation und Brandwannen mit Realfeuer aus Lösungsmittel

Ausrüstung

  • Brandschutzausrüstung komplett
  • Die Brandausbildung kann mit oder ohne Atemschutz durchgeführt werden
  • Leckage Training mit CSA, je nach Medium

Dauer

4 Stunden

Arbeitszeiten

Termine auf Anfrage

Abschluss
  • Eintrag Dienstbüchlein
  • Zertifikat
Gruppengrösse
  • Max. 20 Personen
Kursort

Trainingsgelände Chemiewehrschule

Brühlmatten 8, 4800 Zofingen

oder

bei Ihnen vor Ort

Kurskosten

Auf Anfrage

Mehr Informationen