Panorama
placeholder
Kurse

F10S | Geeignete Schaummittel richtig einsetzen

Der Umstand möglichst fluorfreie und damit umweltfreundlichere Schaummittel zu verwenden, muss auch in der Anwendung berücksichtigt werden. Wird ein Sonderlöschmittel eingesetzt gilt es als kontaminiertes Löschwasser und ist aufzufangen. Wie wenden wir im Einsatz Sonderlöschmittel an?

Ziele

  • Einen Einsatz unter Berücksichtigung der Vorgaben mit vorhandenen Mitteln korrekt und sicher ausführen
  • Die Merkmale und Eigenschaften der unterschiedlichen Schaumarten kennen
  • Den Sinn der Vorschriften verstehen und Folgeschäden verhindern können
  • Jeder Teilnehmer kann einen korrekten Schaumteppich erstellen und kennt die Grenzen der Beschäumung für Leicht-, Mittel- und Schwerschaum

Inhalt

  • Anhand einer Theorie werden die Grundlagen aufgefrischt und aus einer praktischen und umweltverträglichen Sicht beleuchtet
  • Thematisierung von Alternativen und aktuellen Vorgehensweisen
  • Im “Schaumlabor” können die Grenzen der Schäume auf eindrückliche Art erkennt und Teile davon 1:1 auf dem Trainingsgelände angewendet werden
  • Mögliche technische Stolpersteine im Umgang mit Schaum werden, je nach Teilnehmer Interesse, thematisiert und wenn möglich getestet

Teilnehmende

  • Angehörige der Feuerwehr aller Stufen

Anforderungen

  • Aktive Mitarbeit
  • Bereitschaft Neues zu lernen

Arbeitsweise

  • Theoretische Einführung
  • Arbeiten am Schaumlabor
  • Praktische Arbeiten an realistischen Übungsanlagen

Ausrüstung

  • Brandschutzausrüstung komplett (wenn möglich Gummistiefel)
  • Dienstbüchlein (sofern vorhanden) und Notizmaterial

Dauer

1 Tag

Arbeitszeiten

08.00 - 17.00 Uhr

20.10.2021

Abschluss
  • Eintrag Dienstbüchlein
  • Zertifikat
Gruppengrösse
  • Max. 3 Klassen à 8-10 Personen
Kursort

Trainingsgelände Chemiewehrschule
Brühlmatten 8, 4800 Zofingen

oder

bei Ihnen vor Ort

Kurskosten

CHF 950.00

  Kursdaten und Anmeldung

Gruppenkurse auf Anfrage möglich