Panorama
placeholder
Kurse

F10V | Industrielle Brandbekämpfung / Flüssigkeitsbrände

Sie werden schrittweise in das Element Kühlen des dreifachen Löschangriffes eingeführt, indem Sie über die Wirkung von Strahlrohren sowie über das techni-sche und taktische Vorgehen instruiert werden.

Ziele

  • Erfolgreiche Brandbekämpfung unter Realbedingungen
  • Erkennen der Wirkung und Einschätzen der eingesetzten Löschmittel
  • Dreifacher Löschangriff praxisnah erleben

Inhalt

  • Wirkung der Löschmittel
  • Grundlagen der industriellen Brandbekämpfung
  • Unvorhergesehene Brandsituationen
  • Eigene Sicherheit

Mögliche Module:

  • Kühlen eines Flüssigkeitsbrandes (obligatorisch)
  • Blocklager (Transport, Lagerhaus, Gewerbe)
  • Tankstelle (Auto-Brände, Parkplatz)
  • Tankstelle mit Überfüllung (Tankauflieger)
  • Industrie (Tropf- bis Fliessbrand, undichter Leitungsflansch, Rohrbrücke)
  • Gasfahrzeug (alternativ Treibstoff)
  • Flächenbrand (als Festigung mit allen Modulen kombinierbar

Teilnehmende

  • Grundkurs für AdF in einer Notfallorganisation

Anforderungen

  • Aktive Mitarbeit
  • Bereitschaft Neues zu lernen

Arbeitsweise

  • Kurze theoretisch Einführung
  • Praktische Arbeiten an realistischen Übungsanlagen

Ausrüstung

  • Brandschutzausrüstung komplett, ohne Seilwerk
  • Die Ausbildung kann mit oder ohne Atemschutz durchgeführt werden.

Dauer

2-4 Stunden

Arbeitszeiten

Termine auf Anfrage

Abschluss
  • Eintrag Dienstbüchlein
  • Zertifikat
Gruppengrösse
  • Max. 2 Klassen mit je 20 Personen
Kursort

Trainingsgelände Chemiewehrschule
Brühlmatten 8, 4800 Zofingen

Kurskosten

Auf Anfrage