Panorama
placeholder
Kurse

20W WBK | Atemschutz Training mit Wärmebildkamera

Unter Realbedingungen trainieren Sie die  taktische und strategische Vorgehensweise bei der Innenbrandbekämpfung. Der Ausbau der Anlage auf 430 m3 bietet verschiedene Einsatzszenarien wie z.B. Wohn- und Büroräume, Schächte, Labor und technische Räume. Diese Atemschutztrainingsanlage eignet sich besonders zur Durchführung von Orientierungsund Suchtechniken.

Ziele

  • Durch Wärmegewöhnung persönliche Grenzen kennen lernen
  • Personenrettung unter erschwerten Bedingungen durchführen
  • Einsatztechnik im Innenangriff mit Wärmebildkamera trainieren
  • Atemschutzeinsatz mit Überwachung
  • Kommunikation nach Aussen
  • Korrekte Verwendung und Interpretation mit der Wärmebildkamera

Inhalt

  • Menschenrettung und Brandbekämpfung
  • Einsatztechnik (Strategie, Lüftungskonzept, Rauchschürzen und Taktik)
  • Löschtechniken Innenangriff
  • Teameinsatz, Atemschutz-Notfall

Teilnehmende

  • Weiterbildung für Atemschutzgeräteträger
  • Einzelteilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren

Anforderungen

  • Atemschutz Grundkurs absolviert und bestanden
  • Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit
  • AS-Tauglichkeitszeugnis vorhanden

Arbeitsweise

  • Kurze Einführung
  • Praktische Arbeiten in der Atemschutztrainingsanlage

Ausrüstung

  • Brandschutzausrüstung komplett mit Flammschutzhaube
  • Atemschutzgerät komplett inkl. Reserveflasche
  • Atemschutz-Tauglichkeitszeugnis

Dauer

2 Stunden

Arbeitszeiten

Auf Anfrage 

Abschluss
  • Eintrag Dienstbüchlein
  • Zertifikat
Gruppengrösse
  • Bis max. 6 Trupp à 2 Personen
Kursort

Trainingsgelände Chemiewehrschule

Brühlmatten 8, 4800 Zofingen

Kurskosten

CHF 250.00

Mehr Informationen